100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein – eine Erfolgsgeschichte

Vor 100 Jahren führte Liechtenstein den Schweizer Franken ein. Die stabile Währung ermöglichte Industrie- und Finanzwachstum, was das Land zur Spitze der Kaufkraft in Europa führte.

Schweizer Franken

Inhaltsverzeichnis

100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein – eine Erfolgsgeschichte

Das Fürstentum Liechtenstein ist eng mit der Schweiz und Österreich verbunden. Am 11. April 2024 jährt sich die Einführung des Schweizer Frankens als gesetzliches Zahlungsmittel im Fürstentum zum hundertsten Mal. In diesem Blog zeigen wir auf, wie es dazu kam und welche Vorteile der Schweizer Franken den wiLLBe-Kundinnen und -Kunden bietet.

Ein Blick in die Geschichte

Bis zum Jahr 1920 war Liechtenstein eine landwirtschaftlich geprägte Monarchie, die eng mit Österreich verbunden war. Deshalb war die österreichische Krone bis 1924 das offizielle Zahlungsmittel. Die Hyperinflation in Österreich nach dem 1. Weltkrieg wirkte sich auch in Liechtenstein negativ aus.

Die Geldentwertung vernichtete das Ersparte vieler Liechtensteiner. Folglich wechselten sie die Krone so schnell wie möglich in stärkere Devisen, um den Wert zu erhalten. Selbst die rasche Einführung eines Notgeldes blieb wirkungslos. Es gab zwar Münzen, für das Drucken von Papiergeld fehlten aber die finanziellen Mittel. Viele Liechtensteiner wollten in dieser Zeit den Schweizer Franken als harte Währung. Das Volksblatt schrieb im März 1920: «Niemand will mehr Kronen an Zahlungsstatt nehmen, alles will Franken.»

Enge Verflechtung Liechtensteins mit der Schweiz

Liechtensteins Wunsch nach einem gemeinsamen Währungsraum mit der Schweiz hat beide Länder eng verbunden. Mit dem Zollanschlussvertrag von 1923 wurde das Fürstentum Liechtenstein Teil des Schweizer Wirtschaftsraums. Das heisst, zwischen den beiden Ländern besteht de facto eine Zollunion. Der Wert der in die Schweiz exportierten Güter wird beispielsweise nicht gemessen. Und so wurde am 11. April 1924 der Schweizer Franken als alleiniges Zahlungsmittel für Liechtenstein bestätigt.

Bis heute wurden rund 100 Staatsverträge unterzeichnet. Viele Gesetze und das Vorsorgesystem beider Länder sind ähnlich aufgebaut. Zudem wahrt die Schweiz seit 1919 die Interessen Liechtensteins im Ausland.

Mit dem Schweizer Franken stieg die Kaufkraft rasant

Die Stabilität der Währung leitete eine rasche ökonomische Entwicklung in Liechtenstein ein, das heute das Ranking der höchsten Kaufkraft pro Einwohner in Europa anführt, deutlich vor der Schweiz (+39 %), Luxemburg (+68 %) und Island (+106 %). Die Kaufkraftparität der Liechtensteiner ist knapp dreimal so hoch wie der europäische Durchschnitt.

Führende Kaufkraftparität in Liechtenstein

Führende Kaufkraftparität in Liechtenstein
Quelle: Statista, LLB (eigene Darstellung)

Der Schweizer Franken löste eine Wirtschaftserholung aus

Die Einführung des harten Schweizer Frankens hatte für Liechtenstein weitreichende Konsequenzen:

  • Die robuste Währung ermöglichte den günstigen Einkauf von Importgütern, was gleichzeitig den Konsum förderte und das Sparen ermöglichte – die Wirtschaft wuchs stetig.
  • Die liberale Gesetzgebung und die Schaffenskraft der Liechtensteiner förderten die Entwicklung des wichtigen Industriebereiches. Die höhere Kaufkraftparität vergünstigte die für die Industrie notwendigen Rohmaterialien und die Energiekosten. Die Metallindustrie und die Nahrungsmittelindustrie sind heute die Aushängeschilder des Fürstentums. Der Industriesektor trägt derzeit rund 40 % zur Bruttowirtschaftsschöpfung bei. Unternehmen wie Hilti und Hoval sind heute international erfolgreiche Unternehmen.
  • Der stabile Schweizer Franken erlaubte es den Liechtensteiner Banken, sich auf die Vermögensverwaltung zu spezialisieren und neue Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland aufzubauen. Der Beitrag des Finanzsektors inklusive Versicherungen belief sich im Jahr 2021 auf 11.5 %. Der Wirtschaftszweig Rechts-, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung trug zu 9.8 % zur Bruttowertschöpfung Liechtensteins bei.

Der Schweizer Franken – Sicherheit für Liechtenstein und für wiLLBe-Kunden

Eine sichere finanzielle Basis ist entscheidend für das persönliche Wohlbefinden. In einer Zeit, in der Finanzmärkte volatil sind und von Kriegen geprägt werden, trägt die Stabilität des Schweizer Frankens gemeinsam mit der vorbildlichen Gesetzgebung zum Wohlstand des Fürstentums bei.

Auch wiLLBe-Kunden profitieren von der Stabilität des Schweizer Frankens und von Liechtenstein: Ein wiLLBe-Konto erlaubt es, in nachhaltige Strategien oder in ein Tagesgeldkonto mit attraktiven Zinsen zu investieren.

Mehr zum nachhaltigen Anlegen mit wiLLBe findest du hier.

Mehr zum wiLLBe-Tagesgeld findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Portrait Javier Lodeiro

Javier Lodeiro

Experte für Impact Investing bei wiLLBe

Egal, ob es um erneuerbare Energien, nachhaltige Anlagen oder Biodiversität geht, Javier Lodeiro behält den Durchblick. Als LLB-Fondsmanager und langjähriger Finanzanalyst verfolgt und analysiert er bei der LLB die Nachhaltigkeitstrends. Javier begleitet dich auf deinem Weg als Investor:in mit Impact gerne mit Hintergründen und praktischen Tipps, damit wir nachfolgenden Generationen gemeinsam eine möglichst intakte Welt übergeben können.